Dreadlock Care 101: Eine vollständige Anleitung zum Shampoonieren und Waschen
Oft ist die erste Herausforderung die grundsätzliche Frage: Wie wasche ich meine Dreads und welches Shampoo soll ich verwenden? Folgen Sie unserem Leitfaden, der die wichtigsten Aspekte der Shampoo-Auswahl und des Waschvorgangs Ihrer Dreadlocks erläutert.
Wahl des Shampoos: Natürlichkeit ist der Schlüssel
Die erste Hürde auf Ihrer Dreadlock-Reise ist die Wahl eines Shampoos. Handeln Sie so natürlich wie möglich. Natürliche Haarpflegeprodukte harmonieren mit dem Reifeprozess deiner Dreads und pflegen sowohl Haar als auch Kopfhaut. Vermeiden Sie chemische Füllstoffe, die den Zustand der Haare lediglich verbergen, und wählen Sie Produkte, die wirklich pflegen.
Warum sollten Sie zu Beginn Ihrer Dreadlock-Reise das Shampoo wechseln?
Wir empfehlen, auf ein natürliches Dreadlock-Shampoo umzusteigen, das den Bedürfnissen Ihrer Kopfhaut entspricht. Reduzieren Sie außerdem die Häufigkeit des Haarewaschens, um Haar und Kopfhaut auf Veränderungen vorzubereiten.
Den pH-Wert verstehen: Die geheime Zutat
Der Säuregehalt der Kopfhaut ist entscheidend, da der pH-Wert das Verhalten der Haare beeinflusst. Während Leitungswasser einen neutralen pH-Wert von 7 hat, hat normales Haar einen pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Ein Shampoo mit einem hohen pH-Wert kann die Schuppenschicht der Haarsträhnen anheben und Volumen verleihen, es kann aber auch das Haar austrocknen. Wählen Sie ein Shampoo entsprechend dem Zustand Ihrer Kopfhaut.
Auswahl an Shampoo
Deiner Kopfhaut geht es gut, sie gedeiht größtenteils, es gibt keine großen Schwankungen. Es reagiert nicht heftig auf Wind und Wetter. Glück gehabt! Wenn Sie hier sind, können Sie frei zwischen den Produkten von RAW ROOT wählen. Aber hier kommen wir mit unseren Empfehlungen:
Das Greenie Genie Dreadlock-Seifenstück von RAW ROOT: Wir empfehlen es besonders für junge Dreadlocks . Die Seife enthält Himalaya-Salz, das die Haut mit Mineralien versorgt und dabei hilft, Dreadlocks zu straffen und zu pflegen. Enthält Hanföl, Neem und Brennnessel, die Haar und Kopfhaut stärken und fettige Schuppen und andere Kopfhautprobleme verhindern.
2. Fettige Kopfhaut:
Wenn deine Kopfhaut dazu neigt, zu viel Fett zu produzieren, wird dein frisch gewaschenes Haar schnell platt, glänzend und fettig aussehen. Oft ist dies eine Reaktion der Kopfhaut auf äußere Einflüsse wie Wind und Wetter, aber auch hormonelle Veränderungen können eine erhöhte Talgproduktion verursachen. Talg ist der natürliche Schutzmechanismus der Kopfhaut gegen Austrocknung. Es besteht aus Fett und abgestorbenen Hautzellen – eine übermäßige Produktion kann sich auch durch fettige Schuppen äußern.
Wie erkennst du, dass deine Kopfhaut fettig ist?
- Dein Haar wird schnell fettig nach dem Waschen, oft schon nach 1–2 Tagen.
- Deine Kopfhaut fühlt sich an den Haarwurzeln ölig an, besonders in warmen Perioden.
- Wenn du mit einem sauberen Finger über die Kopfhaut reibst, fühlt sie sich fettig an.
Aber keine Sorge – es gibt Hilfe für deine Kopfhaut!
RAW ROOTs Herbal Cleanser Dreadlock Shampoo: Dieses Shampoo mit natürlichen Pflanzenextrakten beruhigt die Kopfhaut und hat einen niedrigen pH-Wert, der Irritationen und Juckreiz lindern kann. Es hilft sanft gegen Schuppen und reguliert die Fettproduktion.
RAW ROOTs Greenie Genie Dreadlock Soap Bar: Diese Seifenbar ist ebenfalls sehr empfehlenswert für fettige Kopfhaut. Bio-ätherische Öle aus Teebaum, Minze und Zitronengras wirken reinigend, antiseptisch und juckreizstillend.
RAW ROOTs Deep Cleansing Shampoo Bar: Falls du eine Tiefenreinigung brauchst, ist diese Shampoo-Bar ein Muss! Perfekt für eine Detox-Kur deiner Dreads, wenn du Produktablagerungen loswerden oder einfach das ultimativ frische Gefühl haben möchtest. Sie ist nicht nur ein Bestseller, sondern auch unser nachhaltigste Shampoo!
3. Trockene und empfindliche Kopfhaut:
Eine empfindliche Kopfhaut kann mit Trockenheit, Irritation oder Juckreiz reagieren. Genau wie unsere Haut ist die Kopfhaut ein komplexes Organ – manche Menschen haben von Natur aus eine sensiblere Kopfhaut als andere.
Wie erkennst du, dass deine Kopfhaut trocken ist?
- Deine Kopfhaut fühlt sich straff oder trocken an, besonders nach dem Waschen.
- Du hast häufig leichten Juckreiz oder Schuppen, vor allem in kalten Jahreszeiten.
- Dein Haar wird selten fettig, selbst nach mehreren Tagen ohne Waschen.
Für diese empfindliche und trockene Kopfhaut empfehlen wir:
RAW ROOTs Muddy Luxury Dreadlock Soap Bar: Enthält Jojobaöl und Kakaobutter, die trockene und gereizte Kopfhaut pflegen. Diese Seifenbar basiert auf Tonerde aus dem Atlasgebirge in Marokko, die sanft und natürlich reinigt, während Haut und Haar ihre Elastizität und Geschmeidigkeit bewahren. Geranie, Rosmarin und Patchouli stimulieren die Kopfhaut, wirken entzündungshemmend und fördern das Haarwachstum.
RAW ROOTs Simply Calm Dreadlock Soap Bar: Diese besonders milde Shampoo-Bar basiert auf Blütenextrakten aus Kamille, Ringelblume und Lavendel, die empfindliche und gereizte Kopfhaut sanft pflegen. Sie beruhigt die Haut und lindert Irritationen.
RAW ROOTs Hydrating Dreadlock Shampoo: Mit einem pH-Wert, der der Kopfhaut ähnelt, erhält es das natürliche Gleichgewicht. Hydrolysiertes Mais- und Rübenextrakt spenden Feuchtigkeit und revitalisieren trockenes, strapaziertes Haar. Pflanzliche Extrakte aus Lavendel, Ringelblume, Rosmarin und Eukalyptus lindern Juckreiz und beruhigen die gereizte, trockene Kopfhaut. Es wirkt zudem antiseptisch und bekämpft Pilze und Bakterien.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.